Dr. Jens Mutke
Akademischer Oberrat
AG Biodiversität der Pflanzen
Forschung
Makroökologie, Biogeographie, Vegetationökologie, Naturschutz, Geoinformation (GIS)
Institutsverwaltung
Koordination der Lehre der Abteilung
Forschungsprofil
Wir untersuchen ökologische und biogeografische Muster von der lokalen bis zur globalen Skala. Dazu gehören weltweite Muster der Vielfalt verschiedener Gruppen der Landpflanzen, regionale bis kontinentale Pflanzendiversität in der Neotropis – insbesondere in Bergwäldern der tropischen Anden Südamerikas – sowie die lokale Flora und Vegetation in Bonn und dem umliegenden Rhein-Sieg-Kreis. Der Schwerpunkt liegt dabei zunehmend auf Auswirkungen des Globalen Umweltweltwandels auf die Biologische Vielfalt – sowohl Effekte des Klimawandels wie auch der Landnutzung. In unserer Forschung kombinieren wir vegetationsökologische Feldarbeit mit makroökologischen und biogeographischen Analysen unter Verwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) und Datenauswertung in R/Rstudio.
Dr. Jens Mutke
2.002
Meckenheimer Allee 170
53115 Bonn
Lebenslauf
Ausbildung
1990 - 1996 Biologiestudium an der Universität Bonn
- Hauptfach Botanik, Nebenfächer Mikrobiologie, Bodenkunde
- 1993 Forschungspraktikum in Venezuela: "Cactaceae auf venezolansichen Inselbergen: Einnischung, Verbreitung, Taxonomie"
- 1994 Forschungspraktikum in der Reserva Rio Guajalito, Ecuador: "Artzusammensetzung und Struktur der Baumschicht eines submontanen Bergregenwalds"
- 1995 Teilnahme an der BRYOSTRAT-Expedition (Prof. Dr. H. Kürschner, Berlin) in die Anden der Amotape-Huancabamba-Zone in Nord-Peru
1997 - 2002 Promotionsstudium Biologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
2002 Promotion zum Dr. rer. nat. mit dem Thema "Räumliche Muster
Biologischer Vielfalt – die Gefäßpflanzenflora Amerikas im globalen
Kontext"
Beruflicher Werdegang
1996 Werkvertrag Akademie der Wissenschaften und Literatur, Mainz
1997 - 1998 wissenschaftliche Hilfskraft für das nationale Sekretariat von DIVERSITAS Deutschland am Botanischen Institut, Universität Bonn
1997 - 2011 Koordinator der BIOMAPS-Projektgruppe in der AG Barthlott am Botanischen Institut, Universität Bonn: Kartierung und Analyse kontinentaler bis globaler Muster der Pflanzenvielfalt
1998 - 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe von Wilhelm Barthlott am Botanischen Institut, Universität Bonn
2001-2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter als Koordinator des Teilprojekts W03 im BMBF-geförderten Forschungsverbund BIOTA Africa, Botanisches Institut, Universität Bonn
ab 2003 Akademischer Rat am Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen, Universität Bonn
ab 2006 Akademischer Oberrat
2007 - 2012 Fachstudienberater für den BSc Biologie, Universität Bonn
- Lehrpreis der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn 2020
- Lehrpreis "Goldenes Mikroskop" der Fachschaft Biologie, Universität Bonn 2020
- Commerzbank-Dissertationspreis 2003
- Biodiversitäts-Preis der Akademie der Wissenschaften und Literatur, Mainz 2002
- International Biogeography Society (IBS)
- Gesellschaft für Ökologie (GfÖ), AK Makroökologie
- 2008-2012 Mitglied des Beirats von Diversitas Deutschland
Lehre
Aktuelle Lehre
- BSc BIO: BIO-06 "Biodiversität der Pflanzen"
- BSc BIO: BIO-07 "Ökologie mit Bestimmungsübungen"
- Beifach: BSc "Botanik für Geowissenschaften" (BNW29)
- MSc OEP-A15 / PBCO1 "Geographic Information Systems for Biogeography and Conservation"
- MSc OEP-A16 / PBCO2: Biodiversity Informatics: Data Analyses for Ecology and Biogeography
- MSc OEP-B14 / PBDC: "Seminar Plant Biodiversity and Conservation"
- MSc OEP-C09 / PBEC Vegetation Ecology incl. Excursions
Frühere Lehrveranstaltungen (Auswahl)
- WBIO-C-E3 Biodiversitätsinformatik: Datenanalyse in R und mit Geographischen Informationssystemen (GIS) (Wahlpflichtmodul BSc Biologie)
- MSc OEP-C09 / PBEC Vegetation Ecology inkl. einwöchiger Exkursion nach Thüringen/Sachsen-Anhalt (2022 mit C. Löhne)
- MSc OEP-C09 / PBEC Vegetation Ecology inkl. Exkursion nach Zypern (2013 mit W. Lobin)
- Flora und Vegetation Marokkos (mit Exkursion) (4-wöchiges Blockpraktikum, März 2005 & 2010, mit W. Lobin)
- Flora und Vegetation Ecuadors (mit Exkursion) (4-wöchiges Blockpraktikum, August/September 2006)
- Flora und Vegetation der Kanarischen Inseln, mit Exkursion nach Teneriffa (4-wöchiges Blockpraktikum, März 2004 & Febr/März 2008, mit W. Lobin)
- Makroökologie und großräumige Naturschutzplanung: Biodiversitätsanalysen in Geographischen Informationssystemen (GIS) (2-wöchiges Blockpraktikum)
- Internationaler Naturschutz (Seminar, 2 SWS)
- Biodiversität, Ökologie und Naturschutz: Grundlagen und aktuelle Forschungstrends (Seminar)
- Ökologie, Systematik und Biogeographie der Farne und Gymnospermen (4-wöchiges Blockpraktikum)
Forschungsthemen
Regionalen Biodiversität im globalen Umwelt- und Klimawandel
Unsere Arbeiten zur regionalen Biodiversität umfassen sowohl vegetationsökologische Studien im Rahmen von studentischen Abschlussarbeiten z.B. im Kottenforst, dem Siebengebirge oder dem Sieg-Tal, die wir meist in Absprache mit den lokalen Biostationen durchführen. Auf der anderen Seite werten wir unterschiedliche Quellen aus, um die Veränderung der Natur, Landschaften und biologischen Vielfalt auf regionaler Ebene zu analysieren (vgl. u.a. Mutke et al. 2019: Natur der Region Bonn/Rhein-Sieg).
Wichtig ist uns auch die Vermittlung der Auswirkungen des globalen Umweltwandels an die breitere Öffentlichkeit (vgl. u.a. YouTube: Globaler Klimawandel und Umweltwandel -
Was bedeutet er für uns?, YouTube: Biodiversität im Wald)
Biogeographie der Anden Südamerikas
Ausgehend von eigenen Arbeiten im Bergregenwald Ecuadors (Mutke 2001) interessieren uns schon lange die regionalen Muster der Phytodiversität in den südamerikanischen Anden. Leider ist diese Diversität sowohl durch den globalen Umweltwandel gefährdet (Mutke et al. 2017), als auch nach wie vor unzureichend dokumentiert (Mutke et al., 2014, Mutke & Weigend 2017). Neben den andinen Wäldern sind die Trockengebiete des westlichen Südamerikas ein wichtiger Forschungsschwerpunkt der letzten Jahre (Barthlott et al. 2015, Luebert et al. 2020, Lörch et al. 2021, Ruhm et al. 2022)
Ruhm, J., Böhnert, T., Mutke, J., Luebert, F., Montesinos-Tubée, D.B. & Weigend, M. (2022): Two sides of the same desert: floristic connectivity and isolation along the hyperarid coasts and precordillera in Peru and Chile. Frontiers in Ecology and Evolution 10: 862846. https://doi.org/10.3389/fevo.2022.862846
Lörch, M., Mutke, J., Weigend, M. & Luebert, F. (2021): Historical biogeography and climatic differentiation of the Fulcaldea-Archidasyphyllum-Arnaldoa clade of Barnadesioideae (Asteraceae) suggest a Miocene, aridity-mediated Andean disjunction associated with climatic niche shifts. Global and Planetary Change. https://doi.org/10.1016/j.gloplacha.2021.103495
Luebert, F., Lörch, M., Acuña, R., Mello-Silva, R., Weigend, M. & Mutke, J. (2020). Clade-specific biogeographic history and climatic niche shifts of the southern Andean-southern Brazilian disjunction in plants. In: Rull, Valentí, Carnaval, Ana Carolina (Eds.). Neotropical Diversification: Patterns and Processes. Springer. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-030-31167-4_24
Mutke, J. & Weigend, M. (2017). Mesoscale patterns of plant diversity in Andean South America based on combined checklist and GBIF data. Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft 29: 83-97. [PDF at Researchgate]
Mutke, J., Böhnert, T. & Weigend, M. (2017). Climate change: Save last cloud forests in western Andes. NATURE 541: 157. https://doi.org/10.1038/541157e
Barthlott, W., Burstedde, K., Geffert, J.L., Ibisch, P.I., Korotkova, N., Miebach, A., Rafiqpoor, M.D., Stein, A. & J. Mutke (2015): Biogeography and biodiversity of cacti. Schumannia 7: 208 pp. [Researchgate]
Mutke, J. (2001): Forest structure and tree species composition of the submontane rainforest at Río Guajalito. In: Nieder, J. & W. Barthlott (eds.): Epiphytes and canopy fauna of the Otonga rain forest (Ecuador). Results of the Bonn – Quito epiphyte project, funded by the Volkswagen Foundation. Vol. 1: 25-45. [Researchgate]
Globale Verteilung pflanzlicher Biodiversität
Im Rahmen des 2011 abgeschlossenen BIOMAPS-Projekt haben wir die ersten detaillierten Weltkarten und zugehörigen makroökologischen und biogeographischen Analysen für die Vielfalt der Landpflanzen und ihrer Untergruppen publiziert (Gesamt, Gymnospermen, Farngewächse, Laubmoose, Lebermoose: s.u.). Dazu gehörten auch Analysen der globalen Muster des Endemismus von höheren Pflanzen und Wirbeltieren, makroökologische Analysen der Artenvielfalt auf ozeanischen Inseln und die Bewertungen der Diversität und des floristischen Kenntnisstands in den weltweiten Ökoregionen des WWF.
Im Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojekts BIOTA Africa haben wir auch umfangreiche Analysen der Phytodiversität des sub-saharischen Afrikas publiziert.
vgl. https://www.biota-africa.org
- vgl. Mutke, J.,Sommer, J.H., Kreft, H., Kier, G. & W. Barthlott (2011): Vascular plant diversity in a changing world: global centres and biome-specific patterns. In: Habel, J. C. & F. Zachos (eds.): Biodiversity Hotspots – Evolution and Conservation. Springer: 83-96. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-20992-5_5
- Barthlott, W., Hostert, A., Kier, G., Küper, W., Kreft, H., Mutke, J., Rafiqpoor, M.D. & H. Sommer (2007): Geographic patterns of vascular plant diversity at continental to global scales. Erdkunde 61: 305-315 https://www.jstor.org/stable/25648042
- Geffert, J. L., J.-P. Frahm, W. Barthlott, & J. Mutke (2013) Global moss diversity: spatial and taxonomic patterns of species richness. Journal of Bryology 35(1), 1-11. https://doi.org/10.1179/1743282012Y.0000000038
- Kier, G., Mutke, J., Dinerstein, E., Ricketts, T. H., Küper, W., Kreft, H. and Barthlott, W. (2005): Global patterns of plant diversity and floristic knowledge. Journal of Biogeography 32, 1107-1116. https://doi.org/10.1111/j.1365-2699.2005.01272.x
- Kier, G., Kreft, H., Lee, T.M., Jetz, W., Ibisch, P.I., Nowicki, C., Mutke, J. & Barthlott, W. (2009): A global assessment of endemism and species richness across island and mainland regions. PNAS 2009 106: 9322-9327 https://doi.org/10.1073/pnas.0810306106
- Konrat, M. V., M. Renner, L. Söderström, A. Hagborg, & J. Mutke. (2008). Early Land Plants Today: Liverwort Species Diversity and the Relationship with Higher Taxonomy and Higher Plants. Fieldiana Botany 47(1): 91–104. https://doi.org/10.3158/0015-0746-47.1.91
- Kreft, H., Jetz, W. Mutke, J. & Barthlott, W. (2010): Contrasting environmental and regional effects on global pteridophyte and seed plant diversity. Ecography 33: 408-419. https://doi.org/10.1111/j.1600-0587.2010.06434.x
- Kreft, H., Jetz, W., Mutke, J., Kier, G. & W. Barthlott (2008): Global diversity of island floras from a macroecological perspective. - Ecology Letters 11: 116-127. https://doi.org/10.1111/j.1461-0248.2007.01129.x
Die Natur der Region Bonn/Rhein-Sieg
Mutke, J., Klement, J., Terlau, W., Freund, W. & M. Weigend (2019)
Die Natur der Region Bonn/Rhein-Sieg.
Decheniana Beihefte 41/2019: 167
Biogeography and Biodiversity of Cacti
Barthlott, W., Burstedde, K., Geffert, J.L., Ibisch, P.I., Korotkova, N., Miebach, A., Rafiqpoor, M.D., Stein, A. & J. Mutke (2015)
Biogeography and biodiversity of cacti.
Schumannia 7: 208 pp.
Ethik in den Biowissenschaften – Band 5: Biodiversität
Lanzerath D., Mutke, J., Barthlott, W., Baumgärtner, S., Becker, C. & T.M. Spranger (2008):
Biodiversität. -
Ethik in den Biowissenschaften / Sachstandsberichte des DRZE 5. Freiburg i.B.: Alber: 218 pp.