Die zentralen Einrichtungen der Fachgruppe Biologie
Gemeinsam Lehren und Forschen im Verbund
![MAX_colored-1_43.jpg](https://www.biologie.uni-bonn.de/de/bilder_allgemein/max_colored-1_43.jpg/@@images/image/leadimagesize)
© BIOB Abt. II - Biodiversität der Tiere
AIMBIOS
Zentrum für fortgeschrittene Bildgebung in der Fachgruppe Biologie
![Botanischer Garten](https://www.biologie.uni-bonn.de/de/bilder_allgemein/botanischergarten.jpg/@@images/image/leadimagesize)
© U. Sobick
Botanische Gärten Bonn
Die Botanischen Gärten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn gehören zu den schönsten und traditionsreichsten Gärten Deutschlands.
![Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig](https://www.biologie.uni-bonn.de/de/bilder_allgemein/zfmk.jpg/@@images/image/leadimagesize)
© Muss noch herausgefunden werded!
Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Das LIB ist ein Zusammenschluss des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig (ZFMK), Bonn, und des Zentrums für Naturkunde der Universität Hamburg.
![173-yehdou-fotografieDSC00648.jpg](https://www.biologie.uni-bonn.de/de/forschung/zentrale_einrichtungen/medien_zentrale-einrichtungen/173-yehdou-fotografiedsc00648.jpg/@@images/image/leadimagesize)
© Bernadett Yehdou/ Universität Bonn
Bibliotheken
das gesammelte Wissen der Biologie